06 – Ein eigenes Webradio
09. Februar 2021 (18:00 Uhr) – Wie startest Du Dein eigenes Webradio? Welche Technik benötigst du? Mikrofone, Mischpulte, oder doch nur ein Headset? Wir quatschen über deine Fragen und erklären wie es funktioniert. 🎙🔊
Podcast: Download (Duration: 1:51:56 — 153.8MB)
Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | RSS | Mehr Infos
Die Radionerds eures Vertrauens reden heute über ein wirklich absolutes Nerdthema: Eigene Radiostudios, eigene Radiosender, und so weiter. Man kann alles selber in die Hand nehmen und jederzeit in die Rolle schlüpfen, in der man gerade sein möchte: Musikredakteur, Moderator, Chefredakteur…
Amadeus und Marco haben selber genau so angefangen und können deswegen eine Reihe von technischen, rechtlichen und inhaltlichen Fragen zusammen mit unseren Gästen – allesamt auch Webradiomacher – klären.
Wir haben uns mit der Frage beschäftigt, wie eigentlich das perfekte Studio in den eigenen vier Wänden aussieht und haben davon berichtet, welches Mikrofon, welches Mischpult und welche Software für den Einstieg ins Webradio zu empfehlen ist.
Interessant war auch die Debatte darüber, wie so ein Webradio finanziert werden kann und wie viel Geld die beteiligten Radiomacher bereits in ihre Projekte gesteckt haben.
Außerdem haben wir einen Blick darauf geworfen, auf welchen Plattformen sich ein eigenes Internetradio etablieren lässt und welche rechtlichen Aspekte beim Betrieb eines Webradios eine Rolle spielen.
Nicht zuletzt ging es auch noch darum, wie der Webauftritt des eigenen Senders aussehen kann, was auf eine ansprechende Homepage gehört – und was man lieber weglassen sollte.
Da sich während der Runde Tim Brünjes als echter Audio-Experte entpuppt hat, haben wir ihn direkt als Experte für eure Fragen gewinnen können.
Solltet ihr also gerade dabei sein, ein eigenes Webradio zu eröffnen oder ihr Fragen zu eurem bereits laufenden Internetradio haben, setzt euch gerne mit ihm in Verbindung. Er ist bei Instagram unter dem Nutzernamen „@timbruenjes“ zu finden.